ElKi-Turnen
Kontakt/Leitung
Jasmin Andres
Zur Unterstützung
suchen wir eine weitere Leitungsperson.
Fühlst du dich angesprochen?
Dann nimm doch Kontakt mit Jasmin auf.
ElKi-Turnen (Eltern-Kind-Turnen)
Kinder von 3 bis 5 Jahren mit erwachsener Begleitperson
Ort
Oberstufenzentrum Köniz, Schwarzenburgstrasse 321, 3098 Köniz
Obere Turnhalle
Zeit
Montag, 9.15 – 10.05 Uhr >>> ausgebucht, es gibt eine Warteliste, bitte Mail an Jasmin
Neu ab Herbst 2023
Mittwoch, 9.15 – 10.05 Uhr
Freitag, 9.15 – 10.05 Uhr >>> ausgebucht, es gibt eine Warteliste, bitte Mail an Jasmin
Kosten
CHF 210.– für Bewohner der Gemeinde Köniz
CHF 240.– für Auswärtige
Es ist keine Vereinsmitgliedschaft notwendig
Daten
Das ELKI-Turnen findet ab Mitte August (Schulstart) jede Wochen bis zu den Schul-Sommerferien statt. Während den Schulferien findet kein Turnen statt.
Spielregeln
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die erwachsene Begleitperson ist verantwortlich für das Kind und turnt mit.
Mithilfe
Die Geräte werden vor der Lektion aufgebaut. Die Teilnehmenden sind gebeten, beim Auf- und Abbau des Geräteparcours mitzuhelfen.
Anmeldung
Über das Anmeldeformular, die Anmeldung ist verbindlich. Sofern genügend Platz vorhanden ist, können Sie auf Voranmeldung kostenlos schnuppern kommen.
Geschwisterkinder
Leider ist es nicht möglich, Geschwisterkinder ins ELKI-Turnen mitzunehmen. Besten Dank für das Verständnis!
Bekleidung
Leichte Turnbekleidung auch für Begleitpersonen, Hallenschuhe oder Turnschläppli.
Ablauf
Jede Lektion wird gut vorbereitet, um einen sicheren Ablauf zu gewähren. Nach einer Begrüssung folgt als Einstieg der «Boogie woogie», danach ein spielerisches Aufwärmen mit Laufen und Springen (z.B. Rössli-Reiter). In einem zweiten Teil wird zunächst der thematische Geräteparcours erklärt, danach kann jeder dort turnen, wo er will. Die Erklärung des Geräteparcours ist in eine Geschichte verpackt, etwa ein Ritter, der über den Wassergraben balanciert, leise den Schornstein hinaufklettert und in den Rittersaal springt, auf einem Rössli reitet, Schwertkamp übt und im Keller durch Spinnennetze kriecht, ohne die Fäden zu berühren. Natürlich begleitet von der adligen Mama oder dem Burg-Papa. Nach gut 40 Minuten werden die Geräte gemeinsam abgebaut. Danach folgt ein Ballspiel oder nochmals ein Laufen, je nach Lust und Voraussetzungen der Teilnehmenden. Zum Finale wird noch ein kurzes Schluss- und Bewegungslied gesungen.
Und übrigens: Jedes Kind erhält ein Büchlein, in welches es (zwischendurch) kreativ sein kann, Kleberli einkleben sowie etwas malen darf.
Das ELKI-Turnen macht Spass und fördert Ihr Kind in seiner körperlichen Entwicklung, ebenso stärkt es die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen Ihres Kindes. Let’s move!
